CALOSTAT® auf dem Marktplatz der InnovationCity in Bottrop
Moderner klimagerechter Stadtumbau hat sich die Innovation City Management GmbH (ICM) als Aufgabe gegeben. Seit fast 10 Jahren berät sie Kommunen, Energieversorger, Immobilienbesitzer und Bürger, wie in ihren Stadtquartieren der Klimaschutz funktionieren kann.

Auf dem Marktplatz im Untergeschoss der Zentrale in unmittelbarer Nähe des Bottroper Hauptbahnhofs präsentieren sich Partner der Organisation, die vom Initiativkreis Ruhr ins Leben gerufen wurde. Interessierte können sich hier Empfehlungen für Produkte rund um energiesparende Sanierung, Energieversorgung oder Mobilität ansehen. Evonik als langjähriger Unterstützer zeigt in einem Kubus verschiedene Anwendungen des nicht brennbaren Hochleistungsdämmstoff CALOSTAT®. Die beiden festen Energieberater von ICM vor Ort führen 10 bis 12 Beratungsbespräche pro Woche und zeigen dabei auch CALOSTAT®.
„Wir zeigen gerne, was alles möglich ist“, erklärt René Pascheberg, Projektleiter Marketing/Kommunikation bei ICM. Besonders interessant ist für Pascheberg der Einsatz in der Sanierung. „Wir haben hier – aber nicht nur hier – einen großen energetischen Sanierungsbedarf. Ich sehe CALOSTAT® aufgrund der herausragenden Dämmleistung an Stellen in Gebäuden, an denen für herkömmliche Dämmmaterialien der Raum fehlt.Wie zum Beispiel in Vormauersteinen, Deckenrandsteinen, Gauben oder bei Rollladenkästen.“
Dem Ziel von ICM im Jahr 2020 im Vergleich zu 2010 50 Prozent der CO2-Emissionen in Bottrop einzusparen, sind die engagierten Mitarbeiter schon sehr nahe gekommen. Der Erfolg und die Kompetenz, die sich ICM mit dem Pilotprojekt InnovationCity Ruhr / Modellstadt Bottrop erworben haben, sprechen sich rum. Mittlerweile unterstützen die Experten auch Projekte über das Ruhrgebiet hinaus, z.B. in Hamburg, Berlin oder Osnabrück. Vielleicht kann bald auch CALOSTAT® in dem einen oder anderen Objekt dazu beitragen.
Informationen zum Konzern
Evonik ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Der Fokus auf attraktive Geschäfte der Spezialchemie, kundennahe Innovationskraft und eine vertrauensvolle und ergebnisorientierte Unternehmenskultur stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Sie sind die Hebel für profitables Wachstum und eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts. Evonik ist in über 100 Ländern der Welt aktiv und profitiert besonders von seiner Kundennähe und seinen führenden Marktpositionen. Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete das Unternehmen in den fortgeführten Aktivitäten mit mehr als 32.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 13,3 Mrd. € und einen Gewinn (bereinigtes EBITDA) von 2,15 Mrd. €.
Rechtlicher Hinweis
Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.